LoginDatenschutzImpressumZur Startseite
  • Aktuelles
  • Meine Stadt
    Info Dissen
    Einkaufen vor Ort
    • Kostenlos Parken
    • Wochenmarkt
    Freizeit
    • Essen und Trinken
    • Kunst und Kultur
  • Der Verein
    Ziele der IHG
    Mitglied werden
    Vorstand der ihg.
    Satzung der ihg.
  • Service
    IHG Gutschein
    Terminübersicht
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    Heimatshoppen
    Stadtfest Dissen skurril
    Ferienspiele
    Rückblick: Dissener Kunstmeile
    Rückblick: CityBeachCup
  • Kontakt

Naherholung direkt vor der Tür

Der hohle Lerchensporn blüht hier zwischen März und Anfang April

Entdecken Sie das Osnabrücker Land als Wanderregion und machen Sie Bekanntschaft mit einem der größten Naturparks Deutschlands. Die bewaldeten Höhen des Teutoburger Waldes bieten zwar keine Hochgebirgsklettertouren, dafür aber individuelle Erlebnisse mit viel Erholungswert ganz ohne Leistungsdruck. Ein gut ausgebautes Netz aus Fernwanderwegen und kleineren regionalen Routen lädt zu Wandertouren ein. Wer hier unterwegs ist, sollte zwischen März und Anfang April sein Augenmerk verstärkt auf die Natur richten. Für einige Zeit rollt die Natur hier einen grün-lila-weißen Blumenteppich aus, der stellenweise den gesamten Waldboden bedeckt. Was da so schön blüht, ist der der hohle Lerchensporn. Eine Pflanze, die in unseren Breitengraden eher selten vorkommt, ist hier stark verbreitet.

TERRA.vita lädt zu Abendteuertouren

Rehquelle

Sie wollen Spaß haben und Neues entdecken? Durch Wälder und auf Feldwegen radeln? Burgen und Kirchen sehen? Mythen und Geschichten hören? Archäologie und Bergbau hautnah erleben? Fossilien und Findlinge bestaunen? Dinosaurier und Römer kennenlernen? Mit einem Satz: In kurzer Zeit viel erleben? Dann radeln Sie doch einmal auf den insgesamt 18 TERRA.trails. Sie bieten all das.

TERRA steht für Erde, Vita für das Leben und die Lebensgeschichte. TERRA.vita ist Naturpark und ein UNESCO Global Geopark. Eine Region, die Sie einlädt, sich in der freuen Natur zu erholen. Ganz nebenbei tauchen Sie dabei in die Vergangenheit ein, tief in die Geschichte dieser faszinierenden Landschaft. Neben Angeboten für Kletterbegeisterte und Wanderer kann die Landschaft auch auf den Abenteuerrouten der 18 TERRA.trails erkundet werden. Zwei Touren verlaufen u. a. durch Dissen. Die Touren 15 und 16 führen zur Steinegge. Die Aussichtsplattform des Fernmeldeturms ermöglicht einen Weitblick bis in das Münsterland. Weitere Stationen  sind die  "Große Rehquelle", der "Blaue See" und die "Almaquelle", auch als "Schwarze Welle" bekannt. Von hier wird die Hase mit Wasser versorgt.  Ein Halt lohnt sich auch zwischen Dissen und Wellingholzhausen.

Ein in Niedersachsen einmaliges Naturphänomen wird auf einem 2 km langen Spazierweg auf Waldwegen und Holzstegen erlebbar gemacht. Terrassen aus Kalksinter, die man sonst eher aus dem Türkeiurlaub in Pamukkale kennt.

Grenzgängerroute Teuto-Ems

Unterwegs auf der Grenzgängerroute

Die Grenzgängerroute Teuto-Ems bietet ein grenzenloses Radelvergnügen. Erleben Sie trutzige Burgen und prächtige Schlösser, naturschöne Landschaften und zwölf spannende Städte und Dörfer, darunter auch Dissen, und erleben Sie das Beste, was Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe und Münsterland zu bieten haben. Mehr als ein Dutzend Mal überqueren Sie auf der erlebnisreichen Tour historische Grenzen und folgen alten Schmugglerpfaden und Handelswegen durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft.

Neben spannenden historischen Geschichten kommen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz: Zahlreiche Bauernhofcafés und Landgasthöfe machen jede Pause zu einem Höhepunkt der Tour. Bei einem Besuch der vielen Hofläden entlang der Strecke bietet sich die Möglichkeit, den Proviantkorb mit regionalen Produkten wie leckerem Spargel, hausgemachten Schinken oder frischen Erdbeeren aufzufüllen.

Damit Sie bei all den kulinarischen und kulturellen Highlights nicht vom Weg abkommen, ist die Grenzgängerroute Teuto-Ems einheitlich beschildert. Jeder Ort verfügt über eine Ladestation für das E-Bike. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wanderwege

Dissen bietet mit ca. 13,8 km² Waldfläche ein interessantes Wandergebiet. Viele regionale Rundwanderwege, aber auch überörtliche Wanderwege laden Wanderer ein, das Gebiet rund um den Teutoburger Wald zu erkunden. Lassen Sie sich von den spannenden Wandertouren in Dissen faszinieren.

Überregionale
Wanderwege

Ahornweg
Kennzeichen "Ahornblatt"
Zugang: Noller Schlucht, Rechenbergstraße 99
Länge: ca. 95 km
Mehr Info

Hermannsweg
Kennzeichen "H"
Zugang: Röwekamp - Aussichtsturm
Länge: ca. 156 km
Mehr Info

Regionale
Wanderwege

Pilzweg
Kennzeichen "Pilz"
Zugang: Röwekamp
Länge: ca. 3 km

Quellenweg
Zugang: Wanderparkplatz Kalksinterterrassen
Länge: ca. 4 km

Fritz-Homan-Wanderweg
Zugang: Röwekamp
Länge: 1 km (starke Steigung)

Rundwanderwege A1 - A3
Zugang: Wanderparkplatz Kalksinterterrassen
Länge: ca. 2-4 km

Rundwanderwege A6 und A7
Zugang: Wanderparkplatz "Im Berge"
Länge: ca. 2-6 km

Rundwanderweg R1
Zugang: Röwekamp
Länge: ca. 5 km

Rundwanderweg R2
Zugang: Röwekamp
Länge: ca. 4 km

Rundwanderweg R3
Zugang: Wanderparkplatz Kalksinterterrassen
Länge: ca. 6 km

Rundwanderweg R4
Zugang: Umweltbildungszentrum Noller Schlucht

Weitere Infos und passende GPS-Daten für Ihre Smartphone-App erhalten Sie hier.

  • Info Dissen
  • Einkaufen vor Ort
    • Kostenlos Parken
    • Wochenmarkt
  • Freizeit
    • Essen und Trinken
    • Kunst und Kultur

© Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e. V.
In der Loh 24 | 49201 Dissen aTW
Telefon 0 54 21/ 93 31 61 | Fax 0 54 21/ 93 31 63

IMPRESSUM   |  DATENSCHUTZ    |  KONTAKT