LoginDatenschutzImpressumZur Startseite
  • Aktuelles
  • Meine Stadt
    Info Dissen
    Einkaufen vor Ort
    • Kostenlos Parken
    • Wochenmarkt
    Freizeit
    • Essen und Trinken
    • Kunst und Kultur
  • Der Verein
    Ziele der IHG
    Mitglied werden
    Vorstand der ihg.
    Satzung der ihg.
  • Service
    IHG Gutschein
    Terminübersicht
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    Heimatshoppen
    Stadtfest Dissen skurril
    Ferienspiele
    Rückblick: Dissener Kunstmeile
    Rückblick: CityBeachCup
  • Kontakt

Liebens- und lebenswerte Heimat


Knapp 9.500 Einwohner zählt der Lebensmittelpunkt im Grünen. Dissen verfügt über ein großes Arbeitsplatzangebot. Die wirtschaftliche Struktur wird vorrangig von der Nahrungsmittelindustrie bestimmt. Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Gewürze werden in Dissen hergestellt und in die ganze Welt geliefert. Über 4600 Einpendler kommen täglich in die Stadt, um hier zu arbeiten. Fast 2300 Dissener sind Auspendler. Dissen bietet aber auch Naherholung, Kunst und Kultur, gute Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitaktivitäten in über 70 Vereinen.

Versorger für das Umland

Traditionell ist Dissen auch Einkaufsstadt. Viele Fachgeschäfte sind auch Versorger für die umliegenden Gemeinden. Erfahren Sie, warum der Kauf vor Ort so wichtig ist.

Kunst und Kultur in Dissen

Dissen bietet Raum für Kunst und Kultur. Erleben Sie aufregende Kunstausstellungen, impulsive Live-Konzerte und Kunst im öffentlichen Raum.

Naherholung vor der Haustür

Dissen liegt im Grünen. Mit dem UNESCO Global Geopark TERRA.vita direkt vor der Tür bietet Dissen ein Paradies für Wanderer. Auch per Rad lässt sich viel erleben.

Gastronomische Vielfalt

Vom internationalen Restaurant bis zum idyllisch gelegenen Hofcafé. Lassen Sie sich verwöhnen mit den unterschiedlichsten Gaumenfreuden.

 

 

Familienfreundlich. Bildungsstark.

Dissen ist eine familienfreundliche Stadt. Die spiegelt sich nicht nur in dem umfassenden Betreuungsangebot für Kinder wieder. Vier Kindertagesstätten kümmern sich um die jüngsten Bewohner der Stadt im Alter von 0-6 Jahren. Zusätzliche Angebote und Hilfestellung bieten das Kinder- und Familienzentrum und das Familien Service Büro der Stadt. Der Jugendtreff 51 in Trägerschaft des Westfälischen Kinderdorfes Niedersachsen bietet Jugendlichen alternative Angebote über die ganze Woche.

Mit Grund-, Haupt- und Realschule sowie verschiedenen Angeboten über die allgemeinbildenden Schulen hinaus verfügt die Stadt über ein gutes Bildungsangebot vor Ort. Dissen bemüht sich gerade um die Einrichtung einer Gesamtschule. Der Lernstandort Noller Schlucht, ein überregional arbeitendes Umweltbildungszentrum ist im Ortsteil Nolle beheimatet. Die VHS bietet verschiedene Weiterbildungsangebote und die Stadtbücherei hält auch für Sie einen passenden Buchtitel parat.

Dissen Sportstätten schaffen beste Voraussetzungen für Breiten- und Spitzensport. Die Sporfreianlage verfügt über einen Rasen- und einen Kunstrasenplatz, verschiedene Trainingsfelder, Wurfanlagen für Diskus- und Hammerwurf, Kunstofflaufbahn und vielem mehr. Zwei große teilbare Sporthallen und ein Aktivbad gliedern sich nahtlos in das Schul- und Sportzentrum ein.

Gute Bildungs- und Betreuungsangebote sind Voraussetzung für Wachstum. Dazu bietet die Stadt In den zahlreichen Wohngebieten um den Stadtkern herum äußerst ruhige Wohnlagen. Und Dissen wächst weiter. In neuen Baugebieten bietet die Stadt Baugrundstücke in attraktiver Lage. 

Starker Standort

Durch seine verkehrsgünstige Infrastruktur und einer moderaten Steuerpolitik ist Dissen ein interessanter Standort für Unternehmen. 

Das hat Tradition: Bereits 1757 wurde mit der Buchbinderei Beucke der erste industrielle Betrieb des Ortes gegründet. Beucke ist heute eine moderne europaweit tätige Verpackungsdruckerei. Die wirtschaftliche Struktur wird heute vorrangig von der Lebensmittelindustrie bestimmt. Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Gewürze werden in Dissen hergestellt oder verarbeitet. Neben den Global-Playern haben sich viele mittelständische Betriebe, die häufig als Zulieferer arbeiten, angesiedelt.

Ergänzt wird diese Struktur u.a. durch Fahrzeug- und Karosseriebauunternehmen, Stahl- und Möbelwerke sowie Softwareunternehmen und anderen Dienstleistern. Der Landmaschinenhersteller Claas wird in Kürze in Dissen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten.

Auch das Handwerk leistet in Dissen erstklassige Arbeit. Moderne Betriebe - vom Maler bis zum Dachdecker - decken alle wichtigen Handwerkerdienstleistungen ab. So kann der Handwerker vor Ort gebucht werden. Und fast alle Betriebe bilden regelmäßig Nachwuchs aus. So ist das Handwerk auch in Dissen eine wichtige Säule in der Ausbildung.

Daten und Fakten


Dissen liegt unmittelbar an der BAB 33. Entfernung zur A1 ca. 22 km, Entfernung zur A30 ca. 15 km. Nächster Flughafen ist Münster Osnabrück (ca. 40 km). Bahnhof Dissen-Bad Rothenfelde mit Zugverbindungen in Richtung Bielefeld und Osnabrück. Busverkehr in alle Richtungen.

Entfernung nach Osnabrück: 23 km
Entfernung nach Bielefeld: 29 km
Flächengröße: 3190 ha

Weiteste Ausdehung:
von Ost nach West ca. 8 km
von Nord nach Süd ca. 10 km

Höhenlage:
Südlicher Stadtbereich (Wohnbereich): 80-120 m über NN
Nördlicher Stadtbereich (Wald- u. Erholungsgebiet): 140-307 m über NN

Geographische Lage:
8°12' östlicher Länge, 52°6' nördlicher Breite

Bevölkerungsstruktur

Einwohner gesamt: 10.349
(Stand 2019)

Konfession

Lutherisch: 36,01 %
Reformiert: 0,39 %
Römisch-Katholisch: 20,51 %
Sonstige: 43,08 %
(Stand 2020)

Wirtschaftsdaten

Kaufkraftindex 2015
(Kaufkraft-Index D = 100)

96,4

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2015
58,49 Millionen Euro oder
6.223 Euro pro Kopf

Einzelhandelsumsatz 2015

51,45 Mio. Euro oder
5.474 Euro pro Kopf

Umsatzkennziffer (D = 100): 95,0
Zentralitätskennziffer (D=100): 98,6
Handelszentralität vor Ort 2015: 88,0

Quelle: Einzelhandelsatlas 2015,
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Download

Beschäftigenquote: 65,9 % (30.6.2014)
Arbeitslosenquote: 3,9% (Landkreis Osnabrück)

Quelle: REGISonline.de

Download

  • Info Dissen
  • Einkaufen vor Ort
    • Kostenlos Parken
    • Wochenmarkt
  • Freizeit
    • Essen und Trinken
    • Kunst und Kultur

© Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e. V.
In der Loh 24 | 49201 Dissen aTW
Telefon 0 54 21/ 93 31 61 | Fax 0 54 21/ 93 31 63

IMPRESSUM   |  DATENSCHUTZ    |  KONTAKT